Die international ausgerichtete und transdisziplinär arbeitende weißensee kunsthochschule berlin vereint profilierte Kunst- und Designstudiengänge auf einem Campus. Den Ideen und der Lehre des Bauhauses verpflichtet, zeichnet sich die Hochschule durch das gemeinsame künstlerisch-gestalterische Grundlagenjahr für alle Fachrichtungen sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in über 20 Werkstätten und Laboren aus. Mit ihrer zukunftsorientierten Lehre und Forschung bietet die weißensee kunsthochschule berlin ihren rund 850 Studierenden ein exzellentes, praxisnahes Studium.

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen tragen Studierende, Lehrende und Alumni der Hochschule mit ihren Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie einer Vielzahl an Veranstaltungen zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft bei und gestalten relevante aktuelle Diskurse aktiv mit.

Qualifikationsstelle - Künstlerische Mitarbeiterin im fachgebietsübergreifenden Forschungs- und Lehrschwerpunkt greenlab – Labor für nachhaltige Designstrategien 13 TV-L Berliner Hochschulen

Im Rahmen des fachgebietsübergreifenden Forschungs- und Lehrschwerpunkts greenlab - Labor für nachhaltige Designstrategien suchen wir eine künstlerische Mitarbeiterin. Die 75% Stelle mit einer Lehrverpflichtung von 6,75 Semesterwochenstunden wird durch das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) finanziert und ist frühestens ab dem 13.10.2025 befristet bis zum 31.03.2027 zu besetzen.

Mit dem Programm wird die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen beabsichtigt. Die Position dient der gestalterisch-wissenschaftlichen Unterstützung und inhaltlichen Bearbeitung der greenlab-Projekte mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit, Material, regionale Entwicklung“.

Das fachgebietsübergreifende Labor greenlab an der weißensee kunsthochschule berlin vernetzt Hochschulprojekte mit praxisorientierter Forschung und Industrie mit dem Ziel, innovative Konzepte für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu inspirieren und entwickeln. In dieser forschungsorientierten Zusammenarbeit sollen nachhaltige Designmethoden und -strategien angewandt werden, um neue Konzepte und Antworten auf ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen zu entwickeln und umzusetzen.


Ihre Aufgaben:

  • konzeptuelle Planung und Umsetzung der Entwurfsprojekte
  • Mitkuration und Organisation von Symposien, Ausstellungen und Präsentationen sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der Lehre für die Betreuung von den greenlab-Projekten sowie Unterstützung der Studierenden der Fachgebiete Produkt-Design und Textil- und Materialdesign zum Themenkomplex nachhaltige Materialien, Prozesse und Technologien sowie regionale Entwicklung durch Design
  • Projektdokumentation (Print und Online), Erstellen von Berichten und Präsentationen
  • Mitarbeit bei Networkmeetings und Workshops mit Projektpartner_innen sowie Studierenden
  • inhaltliche Mitwirkung bei der Konzeption, Formulierung und Beantragung weiterer Lehr- und Forschungsprojekte
  • Auseinandersetzung mit Positionen des Ökofeminismus und Ideen der feministischen Ökonomie und Care Economy wird dabei eine wesentliche Rolle spielen

Ihr Profil:

  • Interesse und Erfahrungen in Bereichen bio-basierte Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft und regionale Entwicklung, Social Design sowie sozial verantworteter Gestaltung und Genderperspektiven
  • visionäres Denken und die Fähigkeit zu methodischem und systematischem Arbeiten in Verbindung mit professioneller Präsentationstechnik (in Wort, Schrift und Bild)
  • wir suchen Bewerberinnen, die aktiv an einer inklusiven und diskriminierungssensiblen Lehr- und Forschungssituation an der weißensee kunsthochschule berlin mitwirken wollen
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)

Ihre Qualifikationen:

  • abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium im Bereich Design (Master oder gleichwertig)
  • praktische Erfahrungen in handwerklichen und computergestützten Designtechnologien im Zusammenhang mit Entwurf und Umsetzung
  • praktische Erfahrungen im Bereich Designforschung
  • Fähigkeit designforschungsbezogene Texte, Berichte und Anträge zu formulieren und zu schreiben

Unser Angebot:

  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden und dynamischen Umfeld einer künstlerischen Hochschule mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Teamarbeit inmitten eines schönen grünen Campus
  • Fortbildungsangebote, zusätzliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • familienfreundliche Arbeitskultur
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.